Mit physiotherapeutischen Anwendungen, Massagen und alternativen Behandlungen sorgen wir für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden und führen Sie zu neuer Balance.
Unser Leisungsspektrum beinhaltet unter anderem:
Im Vordergrund stehen Mobilisation und Kräftigung von Haltungs- und Bewegungsapparat. Zusätzlich wird ein individuelles Übungsprogramm für den Patienten erarbeitet und Belastungssituationen des Alltags besprochen (z.B. Rückensschule).
Durch eine gezielte Befundaufnahme werden reversible Dysfunktionen der Gelenkmechanik, Muskelfunktion und Neuralstrukturen erkannt und mit speziellen manualtherapeutischen Techniken behandelt.
Hauptaufgabe ist die Rehabilitation- und Trainingsintervention zur Verletzungsprävention, um die Wiederherstellung der optimalen Funktion sicher zu stellen und zur Förderung der sportlichen Leistung
Durch ein individuelles und gezieltes Training kann der Patient optimal auf die Belastungen im Alltag, Beruf und Hobby vorbereitet werden. Die Ausführung erfolgt unter ständiger Anleitung und Betreuung durch einen qualifizierten Therapeuten.
Bewirkt durch eine mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur eine Verbesserung der Durchblutung, Anregung der Stoffwechselvorgänge und wirkt detonisierend.
Durch sanfte Grifftechniken wird der Lymphfluss aktiviert und dadurch eine Entstauung von ödematisierten Körperregionen erreicht.
Das Bobath-Konzept wurde speziell für Patienten mit Schädigung des zentralen Nervensystems entwickelt (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, M. Parkinson). Ziel ist die Förderung der motorischen Kontrolle und die Optimierung von zielgerichteten Bewegungen.
Es handelt sich um ein ganzheitliches Behandlungskonzept für unterschiedlichste Schmerzsymptome (z.B. Epicondylitis, WS-Syndrome, Impingement-Syndrome). Häufig entstehen diese Beschwerdebilder durch die Bewegungsarmut bzw. Bewegungsmonotonie im Alltag und die daraus entstehenden muskulären Kontrakturen und Überlastungsödeme.
Wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Es dient zur Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse und wirkt je nach Anlagetechnik auf die Muskulatur oder die Lymphgefäße oder dient der Korrektur und Stabilisierung des Bewegungsapparates.
Die verschiedenen Stromformen fördern unterschiedliche Therapieziele, z.B. Schmerzlinderung, Steigerung der Durchblutung oder Anregung des Stoffwechsels.
Schmerzhemmend, stoffwechselfördernd, abschwellend, entspannend